2023 Silvaner Tethys Konni und Evi
Region: Saale-Unstrut
Rebsorte: Silvaner
Alkohol: 11,5% vol.
Boden: Muschelkalk
Ausbau: Mit der Korbpresse gepresst und dann spontan im heimischen Eichenfass vergoren
Zertifizierung: Demeter
Beschreibung 2023 Silvaner Tethys Konni & Evi
Nase: dicht und vielschichtig, mit gelbfruchtigen Aromen – frische und leicht getrocknete Aprikose –, ergänzt durch ätherische Kräuter wie Melisse oder Kamille, bodengeprägt – mineralisch: Schiefer im Sommerregen.
Gaumen: Trocken, mit feinem Säurezug und dezenter Phenolik, dazu überraschender Körper trotz nur etwa 11 % Alkohol. Reife Trauben und hohe Qualität des Traubenmaterials verleihen Tiefe. Mit Luft entfaltet der Silvaner über Tage Komplexität und Trinkfluss. Mit ganz viel Salzigkeit und Zug.
Speisenempfehlung: würzigere, eher kräftige Speisen – etwa einem deftigen Bigos oder „kommerzielleren“ Fleisch‑Gemüse-Eintöpfen. Auch zu gereiftem Käse oder cremigen Pastagerichten mit kräuteriger Würze passt er hervorragend.
Zum Weingut: Konrad (Konni) und Evi keltern auf nur rund 3 Hektar verteilt über etwa 17 Einzelparzellen alte Reben – teilweise aus den 1920ern, oft dicht gepflanzt auf kalkhaltigen Steillagen. Sie praktizieren organischen bzw. biodynamischen Weinbau von Anfang an und arbeiten Handarbeit, biodynamische Düngung, spontanes Pressen in der Korbpresse ohne Pumpen, spontane Vergärung, Null Filtration und minimale Schwefelgaben.
Die Weinregion Saale‑Unstrut gilt noch immer als Geheimtipp – dabei gehört sie zu den ältesten und spannendsten Anbaugebieten Deutschlands. Im äußersten Osten gelegen, zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, ist sie das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands – und eines der kühlsten Europas. Das bedeutet: lange Vegetationsperioden, späte Lese, viel Aromatik und feine Säure.
Geprägt wird die Region von ihren kalkhaltigen Böden, steilen Terrassen und einem Mix aus Muschelkalk, Buntsandstein und Löss. Vor allem an den Flussufern der Saale und Unstrut entstehen hier auf kleinstem Raum eigenständige Weine mit Struktur, Frische und Charakter. Die Lagen sind kleinteilig, der Anbau oft Handarbeit – besonders bei Winzer*innen, die, wie Konni & Evi, alte Reben auf winzigen Parzellen bewirtschaften.
2023 Silvaner Tethys Konni und Evi.