2020 Weissburgunder Kalksteinfels Hannes Bergdoll

30 

Verfügbarkeit: Vorrätig

Beschreibung

2020 Weissburgunder Kalksteinfels Hannes Bergdoll

Region: Pfalz

Rebsorte: Weissburgunder

Alkohol: 11,5% vol.

Boden: Kalkstein

Ausbau: spontan vergoren im gebrauchten Holz

Zertifizierung: Demeter

Beschreibung:

Nase: Der erste Eindruck ist klar und präzise: Frische Birne, ein Hauch Zitruszeste und feine Blüten. Die Primärfrucht steht jedoch eher im Hintergrund. Dazu kommt eine feine, fast salzige Mineralität, die an feuchten Kalkstein erinnert. Kein lauter Fruchtkorb, sondern eher ein ruhiger, kühler Duft, der viel Eleganz ausstrahlt.

Gaumen: Am Gaumen bleibt der Wein seiner Nase treu: Straight, fokussiert, mit ordentlich Zug. Die Säure ist lebendig, aber nicht spitz – sie trägt die Frucht (wieder Birne, dazu ein Touch weißer Pfirsich und nasser Stein) und bringt eine schöne Frische. Die Textur ist geschliffen, fast cremig, ohne schwer zu wirken. Im Abgang bleibt diese kühle, kalkige Note lange hängen und macht direkt Lust auf den nächsten Schluck.

Speisenempfehlung: Der Kalksteinfels passt super zu allem, was leicht, frisch und etwas feiner ist – zum Beispiel gegrillter Fisch, Spargel mit zerlassener Butter oder Ziegenkäse mit Kräutern. Auch zu asiatisch inspirierten Gerichten mit Zitronengras oder Ingwer kann er richtig gut funktionieren, weil er Struktur und Frische mitbringt, ohne zu dominieren.

Über das Weingut: Hannes Bergdoll ist einer dieser jungen Winzer aus der Pfalz, bei denen man merkt: Da passiert gerade was. Statt auf Lautstärke oder große Gesten setzt er auf leise Präzision – und das mit Haltung. Der Betrieb ist Demeter-zertifiziert, was für Hannes aber nicht bloß ein Label ist, sondern gelebte Überzeugung. Im Weinberg heißt das: Arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie. Er setzt auf lebendige Böden, Handarbeit und den richtigen Zeitpunkt – nicht auf Technik oder Zusätze.

Im Keller verfolgt er denselben Ansatz: wenig Intervention, viel Vertrauen. Spontanvergärung ist Standard, der Ausbau erfolgt meist im gebrauchten Holz oder Edelstahl, je nachdem, was die Trauben brauchen. Dabei entstehen Weine, die klar und schnörkellos sind, aber niemals banal – Weine, die ihre Herkunft nicht verstecken wollen. Der Weissburgunder Kalksteinfels ist ein gutes Beispiel. Hannes gehört zur neuen Generation Pfälzer Winzer, die zeigen, wie spannend die Region abseits der bekannten Namen sein kann. Wer auf mineralische, puristische Weine mit Charakter steht, sollte ihn definitiv auf dem Schirm haben.

Warenkorb
Nach oben scrollen

Wir setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Die folgenden Seiten enthalten Informationen zu alkoholischen Getränken. Daher bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.