2021 EVA Muschelkalk Weingut Eisele

23 

Verfügbarkeit: Vorrätig

Beschreibung

2021 EVA Muschelkalk Weingut Eisele

Region: Württemberg

Rebsorte: Weissburgunder & Chardonnay

Alkohol: 11,5% vol.

Boden: Muschelkalk

Ausbau: spontan vergoren im großen Holz

Zertifizierung: Bioland

Beschreibung:

Nase: Im Glas zeigt sich die Cuvée hellgolden, In der Nase reife gelbe Birne, Haselnuss, Zitronenzeste und eine salzige Note, die deutlich vom Boden erzählt. Kein tropisches Aromenspektakel, sondern ein reduktiver, fast burgundischer Stil.

Gaumen: Der Wein ist straff, saftig und kalkig, mit feinem Schmelz, aber festem Rückgrat. Die gelde Frucht wiederholt sich und erinnert an Quitte, dazu kommt ein Hauch Haselnuss und Vanille. Der Chardonnay bringt Kraft und Struktur, der Weißburgunder Frische und Länge.

Speisenempfehlung: Ein Wein, der hervorragend reifen kann, aber auch jung mit Luft große Spannung zeigt. Kulinarisch passt er zu hellen Fleischgerichten, geräuchertem Fisch, gebratenem Spargel, Pasta mit Pilzen oder gereiftem Weichkäse. Auch solo beeindruckt er mit Substanz und Klarheit. Cuvée Eva ist kein „Easy Drinking“, sondern ein durchdachter, handwerklich vinifizierter Lagenwein mit Haltung – puristisch, dicht und von einer Region, die viel mehr kann, als man ihr lange zugetraut hat.

Zum Weingut / Winzer*in:

Seit 2018 betreiben Alex und seine Frau Eva eine moderne Vinothek direkt am Ortseingang von Hessigheim, mit herrlichem Blick auf die terrassierten Steillagen des Neckartals. Dort kann man den Weinausbau durch eine Glasplatte über dem Barriquekeller beobachten – der Wein reift dort unter idealer Temperatur dank der offenen Muschelkalkwand.

Alex beschreibt sich selbst als „Naturgeist mit Vision“, der den Weinberg respektvoll als Ökosystem behandelt. Insektenvielfalt und Mikroorganismen sind für ihn keine Störenfriede, sondern Mitgestalter eines lebendigen Weinbergs mit authentischer, stabiler Qualität.

Die Lagen zählen zu den spektakulärsten Weinbergen Württembergs: schroffe Felsformationen, alte Trockenmauern, extreme Hangneigung. Das Mikroklima ist geprägt von kühlen Nächten, langsamer Reife und konstanter Durchlüftung, was die Frische und Struktur der Trauben bis in die Lese hinein bewahrt.

Warenkorb
Nach oben scrollen

Wir setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Die folgenden Seiten enthalten Informationen zu alkoholischen Getränken. Daher bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.