Region: Burgenland, Österreich
Rebsorte: Blaufränkisch
Alkohol: 13% vol.
Boden: Glimmerschiefer
Ausbau: Maischegärung, im Fass ausgebaut
Zertifizierung: Umstellung auf biologische Landwirtschaft
Beschreibung:
In der Nase:
Kühle, dunkle Frucht – Sauerkirsche, Brombeere, ein Hauch Zwetschge. Dazu rauchige Noten, feuchter Stein, schwarzer Tee und eine leichte Reduktion, die an Feuerstein erinnert.
Am Gaumen:
Saftig, lebendig, mit präziser Säurestruktur und salziger Mineralik. Das Tannin ist präsent, aber feinkörnig – getragen von einem schlanken Körper und großer Tiefe. Zeigt Eleganz, Rückgrat und einen langen, fast erdigen Nachhall.
Food-Pairing:
Ideal zu Wildgerichten, geschmortem Gemüse, Ente mit Kirschsauce oder Linseneintopf mit Wurzelgemüse. Auch solo ein Erlebnis für Fans puristischer, lebendiger Rotweine.
Trinktemperatur: 15–18 °C,
Weingut Kolfok – Burgenland, Österreich
Weniger Eingriff, mehr Herkunft.
„Kolfok“ ist ein alter burgenländischer Ausdruck für jemanden, der eigene Wege geht – querdenkend, eigensinnig, unbequem. Genau das spiegelt sich in den Weinen von Stefan Wellanschitz wider, der hinter dem Weingut Kolfok steht.
Mitten im Mittelburgenland, am Übergang zum Leithagebirge, bewirtschaftet er teils sehr alte Rebanlagen auf kargen Böden aus Glimmerschiefer, Kalk und Lehm. Seine Philosophie: Wein soll nicht gemacht, sondern begleitet werden. Ohne Schönung, ohne Manipulation – spontan vergoren, unfiltriert, mit Fingerspitzengefühl und möglichst wenig Schwefel.
Was entsteht, ist nichts Gefälliges. Sondern ehrlicher, kompromissloser Herkunftswein mit kantigem Profil, innerer Spannung und Tiefe. Ob Blaufränkisch oder Weißwein-Cuvées: Kolfok steht für Weine, die leben, atmen, fordern – und gerade deshalb faszinieren.
„Ich will nicht eingreifen, ich will verstehen. Die Reben und die Böden erzählen ihre Geschichte – ich höre nur zu.“
– Stefan Wellanschitz