2022 Edilia Alex Saltaren
Region: Rheingau
Rebsorte: Riesling
Alkohol: 11,5% vol.
Boden: Kalkhaltiger Lösslehm mit Kieseinlage, sandiger Löss
Ausbau: gepresst in restaurierter Korbpresse, spontan vergoren, 1 Jahr Vollhefe Lager in 300L Holzfass
Nase: sehr filigran und eher zurückhaltend, Orangenzeste und feine Kräuter, etwas mostiger Apfel und nasser Stein
Gaumen: Zitrusnoten und saftige Säure, sehr viel nasser Stein und eine gewisse Salzigkeit, erinnert an Salzzitrone
Edilia – so hieß die Großmutter von Alex Saltaren Castro, die ihn in seiner Kindheit entscheidend geprägt hat. Gleichzeitig spielt der Name auf eine zentrale Figur indigener Kulturen Lateinamerikas an: Pachamama – Mutter Erde. Genau dieser Gedanke steckt auch in den Weinen: so naturbelassen wie möglich, mit minimalem Eingriff und kaum moderner Technik – damit der Wein seine eigene Sprache sprechen kann.
Die Trauben wachsen im Mittelheimer St. Nikolaus, einem Weinberg mit hochkarätiger Nachbarschaft: Auch Peter Jakob Kühns berühmter Schlehdorn stammt von hier. Für den 2021er-Jahrgang wurden die Beeren in einer liebevoll restaurierten Korbpresse verarbeitet. Danach durfte der Edilia ein ganzes Jahr lang in 300-Liter-Holzfässern auf der Vollhefe reifen – in Ruhe, ganz ohne Eile.
Zur Lage: Der Mittelheimer St. Nikolaus gehört zu den charaktervollen Lagen des Rheingaus. Hier treffen kalkhaltiger Lösslehm mit Kieseinlagen und sandiger Löss aufeinander – ein Boden, der die Reben tief wurzeln lässt und den Weinen eine klare, mineralische Struktur gibt. Die Lage profitiert außerdem von der Nähe zum Rhein, der das Klima ausgleicht und den Trauben eine lange, gleichmäßige Reife ermöglicht. Das Ergebnis: Weine mit Substanz, Spannung und einer eleganten Frische, die das Terroir direkt ins Glas bringt.