2023 Rüdesheimer Riesling Alex Schregel

17 

Verfügbarkeit: Vorrätig

22,67  / l

Beschreibung

2023 Rüdesheimer Riesling Alex Schregel

Region: Rheingau

Rebsorte: Riesling

Alkohol: 11,5% vol.

Boden: Lösslehm – Quarzit

Ausbau: spontan im Holz vergoren , langes Hefelager

2023 Rüdesheim Riesling – Alexander Schregel, Rheingau

Nase
Schon beim ersten Hineinriechen zeigt der 2023er Rüdesheim Riesling, dass er kein schüchterner Vertreter seiner Sorte ist. Die Aromen sind klar gezeichnet: knackige grüne Apfelspalten, saftige Limette und der Duft von weißem Pfirsich. Dazu gesellen sich feine Anklänge von Kräutern – Zitronenmelisse, ein Hauch Minze – und eine kühle, fast salzige Note, die an nassen Schiefer erinnert. Die Frische steht im Vordergrund, aber dahinter lauert eine subtile Tiefe: ein Hauch reifer Mirabelle und ganz leichte florale Anklänge von Lindenblüte.

Gaumen
Am Gaumen wirkt der Wein gradlinig und präzise. Die Säure ist präsent, aber perfekt eingebunden – sie zieht sich wie ein klarer Strahl durch das lange Finish. Dann wechseln sich Zitrusfrische und Steinobstnoten ab, begleitet von einer zarten Mineralität, die an Kreide und feuchten Stein denken lässt. Der Körper ist mittel, wirkt aber dank der lebendigen Struktur leichtfüßig. Im Abgang baut sich eine feine, fast pfeffrige Würze auf, die dem Wein Länge und Charakter verleiht.

Speisenempfehlung
Dieser Riesling ist vielseitig, aber besonders gut harmoniert er mit Gerichten, die entweder seine Frische spiegeln oder einen spannenden Kontrast bieten. Perfekt zu leichten Fischgerichten wie gebratenem Zander mit Kräutern, zu Sushi oder zu einem knackigen Salat mit Ziegenkäse und Zitrus-Vinaigrette. Wer es etwas mutiger mag, kombiniert ihn mit scharfem Thai-Curry oder vietnamesischem Glasnudelsalat – die Säure und Mineralität schneiden durch die Schärfe und Fettigkeit und bringen alles ins Gleichgewicht.

Winzer
Alexander Schregel ist ein junger Winzer aus dem Rheingau, der sich in Rüdesheim auf Riesling und Spätburgunder spezialisiert hat. Seine Philosophie: so wenig Eingriff wie möglich, um die Charakteristik von Lage und Jahrgang unverfälscht ins Glas zu bringen. Die Trauben für diesen Wein stammen von steilen Hanglagen oberhalb des Rheins, wo Schiefer- und Quarzitböden den Reben eine markante Mineralität mitgeben. Im Keller arbeitet Schregel mit kühler Vergärung im Edelstahltank, um die Frucht zu bewahren, und gibt dem Wein ausreichend Zeit auf der Feinhefe, damit er Textur und Komplexität gewinnt. Das Ergebnis ist ein Riesling, der gleichermaßen präzise wie zugänglich ist – und Lust auf den nächsten Schluck macht.

Warenkorb
Nach oben scrollen

Wir setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Die folgenden Seiten enthalten Informationen zu alkoholischen Getränken. Daher bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.