Nach über einem Jahr Lernen, Verkosten und vielen Bahnfahrten, konnten wir den Titel „staatlich IHK geprüfte Sommelière“ mit nach Düsseldorf bringen. Wie wird man IHK geprüfte Sommelier / Sommelière? Und was macht eigentlich die moderne Sommelière, welche Aufgaben und welche Herausforderungen begegnen ihr und wie geht es weiter nach dieser Prüfung? Sommelière oder besser – der moderne Mundschenk!
Was macht eine Sommelière / ein Sommelier?
Die Sommelière nimmt die Rolle der Genussexpertin in der Gastronomie oder dem Handel ein. In der Gastronomie ist auch die Rede vom „modernen Mundschenk“ – denn der Sommelier ist nicht nur für Wein zuständig, sondern für alle flüssigen Genussmittel wie Spirituosen, Kaffee, Tee, Cocktails, Säfte und Wasser. Der Sommelier erstellt und aktualisiert die Weinkarte eines Restaurants oder Hotels. Dabei berücksichtigt er verschiedene Aspekte wie Weinregionen, Rebsorten, Jahrgänge und passende Kombinationen mit Speisen. Außerdem berät der Sommelier die Gäste bei der Auswahl von Weinen, sowohl für den Genuss im Restaurant als auch für den Kauf von Flaschen zum Mitnehmen. Er gibt Empfehlungen basierend auf den individuellen Vorlieben der Gäste, dem Anlass und den begleitenden Speisen. Dabei vermittelt er Wissen über Weinanbau, Weinherstellung, Sensorik und Degustationstechniken. Natürlich kann eine Sommelière auch selbständig arbeiten und sich auf die Organisation von Weinevents fokussieren: Tastings – Mission Genuss
Wie wird man Sommelier / Sommelière?
Um die Weiterbildung zur Sommelière anfangen zu können, benötigt man Berufserfahrung in der Gastronomie oder im Weinhandel, bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Gastronomie oder Hotellerie. Außerdem sollte ein angehender Sommelier eine starke Leidenschaft für Wein und Getränkekunde haben. Es ist wichtig, Freude am Verkosten, Entdecken und Lernen über verschiedene Weine zu haben.
Dann kann man sich zur Weiterbildung an einer IHK geprüften Schule anmelden, wie zum Beispiel beim gastronomischen Bildungszentrum in Koblenz: IHK Geprüfte/r Sommelier/Sommelière inkl. WSET® Level 3 Award in Wines – Kurs – Gastronomisches Bildungszentrum e. V. (gbz-koblenz.de)
Während der Ausbildung lernt man viele verschiedene Teilbereich wie beispielsweise Weinbau und Kellertechnik, Grundlagen der Weinsensorik, Europäisches und Deutsches Weinrecht, Alle bedeutenden Weinländer, Weinmarketing, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Biologischer Weinbau, Sensorik von Speise und Wein sowie Käse und Wein, Menü- und Getränkekarte sowie Spirituosenkunde, Alkoholfreie Getränke und Bier.
Die Prüfung
Die Prüfung besteht aus vier Prüfungstagen, wobei die ersten beiden Tage komplett schriftlich sind und die Themen Weinkunde, allgemeine Getränkekunde sowie Weinempfehlung abgefragt werden. Bei der praktischen Prüfung steht eine Blindverkostung mit vier Weinen und drei Spirituosen an sowie eine Weinempfehlung zu einem Menü. Am letzten Prüfungstag geht es dann in das mündliche Fachgespräch.