2022 Nero Rosso Weingut Seckinger
Region: Pfalz
Rebsorte: Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Frühburgunder, Blaufränkisch und Merlot
Alkohol: 11,5% vol.
Boden: Buntsandstein
Ausbau: spontan vergoren, teilweise carbonische Gärung
In der Nase zeigt sich der Nero Rosso lebendig mit saftigem Aroma von roten Beeren, insbesondere Sauerkirsche und schwarzen Johannisbeeren. Eine feine, leicht phenolische Würze und ein Hauch Mineralität unterstreichen seine Frische und verleihen ihm eine deutliche Beaujolais-artige Fruchtigkeit.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein leicht, verspielt und sehr saftig. Dank einem Teil Carbonic-Mazeration entwickelt er eine saftige Fruchtigkeit, während der andere Teil per Ganztrauben-Mazeration für eine subtile grüne Note und eine filigrane Tanninstruktur sorgt. Die lebendige Säure treibt den Wein, der mit fruchtigem Trinkfluss am besten gekühlt zu genießen ist.
Speisenempfehlung: Der 2022 Nero Rosso von Seckinger passt leicht gekühlt hervorragend zu Antipasti mit Oliven, eingelegtem Gemüse und luftgetrocknetem Schinken. Auch mediterrane Pastagerichte wie Spaghetti mit Tomaten-Basilikum-Sugo oder Penne all’arrabbiata harmonieren wunderbar mit seiner frischen Frucht. Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine unterstreicht seine lebendige Säure, ebenso wie leichte Fleischgerichte vom Grill, etwa Huhn oder Kalb. Auch zu Pizza, Linsensalat oder Falafel mit Tahini-Dip macht er eine sehr gute Figur und zeigt sich als vielseitiger Begleiter für unkomplizierte, gesellige Abende.
Zum Weingut: 2012 haben die drei Brüder das Weingut Seckinger von ihren Eltern übernommen, nun wird es von Philipp, Jonas und Lukas geführt – naturnah, bio- und zunehmend biodynamisch. Mit geringen Erträgen, spontan vergorenen, naturbelassenen Weinen und nachhaltigem Weinbau setzen sie auf ungekünstelte Qualität mit Ursprung. Sie bewirtschaften nun ca. 30 ha, nachdem sie 2012 mit 14 ha gestartet sind.
Das Weingut arbeitet mit kleinsten Parzellen, manchmal mit sehr alten Rebanlagen, in den besten Lagen der Mittelhaardt und angrenzenden Südpfalz.
-
Deidesheimer Lagen: Herrgottsacker, Langenmorgen, Paradiesgarten, Kalkofen, Am Kirchenberg, Kieselberg, in der Oberen Petershöhle
-
Ruppertsberg: Reiterpfad
-
Königsbach: Ölberg
-
Maikammer: Kapellenberg
Mehr über die Pfalz erfahren: Auf Mission Pfalz!