schön hell Rheingau Riesling trocken
der Riesling aus dem Rheingau, 2023
- 12%vol.
- 0,75l
- QbA, trocken
- Handlese
- im Tonneau spontan vergoren
- 7 Monate auf der Vollhefe
- Trinkreife: ab jetzt, aber auch gerne in den nächsten Jahren!
Ein Riesling, der seine Herkunft nicht verleugnen kann.
Die große Lage Hallgartener Schönhell bringt Weine mit fruchtbetonten und zugleich bodengeprägten Charakter.
Wie ein Feingeiste zeigt sich dieser trockene Rheingau Riesling mit Noten von Feuerstein und Pfirsichblüte.
Mit viel Salzigkeit und gutem Zug sorgt er für Trinkfluss und viel Spaß im Glas.
Spontan im Tonneau vergoren, sieben Monate auf der Vollhefe ausgebaut.
Dieser Riesling aus dem Rheingau ist nach der Großen Lage benannt, in der er gewachsen ist. Die beliebte Lage „Hallgartener Schönhell“ liegt etwa zwei Kilometer oberhalb des Rheins, zwischen Oestrich und Hattenheim.
Genieße unseren „schön hell“ Rheingau Riesling trocken auf sieben Grad gekühlt als Solist oder aber auch als Essenbegleiter. Wir empfehlen dazu Zitronenhähnchen aus dem Ofen mit Butterreis oder eine pikante asiatische Gemüsepfanne.
Solltest du noch mehr zu unserem Rheingau Riesling erfahren wollen, dann schau doch mal in unserem Blogartikel vorbei: „schön hell | der Riesling aus dem Rheingau“
Die Heimat von schön hell: Weingut George
Rheingau
Der Rheingau ist ein renommiertes Weinbaugebiet in Deutschland und liegt im Bundesland Hessen. Es erstreckt sich entlang des Rheins und umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar. Der Rheingau ist weltweit für seine qualitativ hochwertigen Weißweine, insbesondere Rieslinge, bekannt. Klima und Boden: Der Rheingau hat ein mildes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Region profitiert von der Wärme des Rheins und den südlichen Ausläufern des Taunus-Gebirges, die vor kalten Winden schützen. Die Weinberge im Rheingau liegen oft auf steilen Hängen, die von Schiefer- und Tonschieferböden geprägt sind. Diese Bodenbeschaffenheit trägt zur Mineralität und Komplexität der Weine bei.