Müller-Thurgau Konni und Evi
Region: Saale-Unstrut
Rebsorte: Müller-Thurgau
Alkohol: 11,5% vol.
Boden: Muschelkalk
Ausbau: spontan vergoren, maischvergoren, Holzlagerung
Zertifizierung: Bioland
Nase: Der Müller-Thurgau von Konni & Evi eröffnet mit intensiven Aromen von Kräuterwiese und getrockneten Blüten. Dazu kommen mineralische Noten, die an nasse Kreide erinnern, sowie ein feiner, süßlicher Duft nach Honigwabe und reifem Obst. Insgesamt wirkt die Nase vielschichtig und vereint Frische mit Tiefe.
Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und lebendig, getragen von einer animierenden, frischen Säure. Ein feiner, aber klar spürbarer Gerbstoff verleiht ihm Struktur und Biss. Würzige, leicht herbe Nuancen sorgen für Spannung und Vielschichtigkeit. Der Abgang ist lang, mineralisch geprägt und hinterlässt eine dezente Würze, die Lust auf den nächsten Schluck macht.
Die Winzer*innen: Konrad (Konni) und Evi keltern auf nur rund 3 Hektar verteilt über etwa 17 Einzelparzellen alte Reben – teilweise aus den 1920ern, oft dicht gepflanzt auf kalkhaltigen Steillagen. Sie praktizieren organischen bzw. biodynamischen Weinbau von Anfang an und arbeiten Handarbeit, biodynamische Düngung, spontanes Pressen in der Korbpresse ohne Pumpen, spontane Vergärung, Null Filtration und minimale Schwefelgaben.
Die Weinregion Saale‑Unstrut gilt noch immer als Geheimtipp – dabei gehört sie zu den ältesten und spannendsten Anbaugebieten Deutschlands. Im äußersten Osten gelegen, zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, ist sie das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands – und eines der kühlsten Europas. Das bedeutet: lange Vegetationsperioden, späte Lese, viel Aromatik und feine Säure.
Ihr wollt mehr über Naturweine erfahren? Alles über Naturwein