Spirituosen aus Deutschland haben eine lange Geschichte und sind weltweit bekannt für ihre besondere Qualität und große Vielfalt. Von Gin bis zu Likören und Obstbränden hat Deutschland eine riesige Bandbreite an Spirituosen zu bieten, die sowohl in lokalen Bars als auch in internationalen Märkten sehr beliebt sind. Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Trend Spirituosen aus Deutschland. Insgesamt sind Spirituosen aus Deutschland bekannt für ihre hohe Qualität, ihren einzigartigen Geschmack und ihre lange Tradition. Die Vielfalt der deutschen Spirituosen ist beeindruckend. Von handgefertigtem Gin bis hin zu traditionellen Obstbränden gibt es viel zu entdecken und zu genießen. Es ist kein Wunder, dass deutsche Spirituosen weltweit so beliebt sind.
Gin, Liköre und Obstbrände: Das sind die beleibtesten Spirituosen aus Deutschland

Unser Gin Mika Violet besticht durch die besondere Auswahl des Botanicals Lavendel: Ein Gin der Extraklasse! Klassische Wacholdernoten vereinen sich mit einem Lavendel-Mazerat, dazu kommen Gurke und Kräuter aus dem Nassauer Land. Mika sagt dazu: „Ich erinnere mich noch. Und du?“

Unser Kräuterlikör Jona Brown besteht aus einer perfekt abgestimmte Kräutermischung, neben Angelikawurzel finden sich hier auch Zitronenmelisse, Nelke, Piment und viele weitere heimische Kräuter. Jona sagt dazu: „Ich weiß, du willst mich auch“

Die Destillation: deutsches Brennerei-Handwerk fasziniert unheimlich
Die Destillation ist ein Handwerk, das seit Jahrhunderten zur Herstellung von Spirituosen verwendet wird. Es ist ein Prozess, bei dem eine Flüssigkeit durch Erhitzen und Verdampfen in verschiedene Bestandteile aufgeteilt wird, die dann wieder kondensiert werden, um ein konzentriertes Endprodukt zu erhalten. Der Destillationsprozess beginnt mit dem Befüllen des Destillationsgefäßes, das je nach Art der Spirituose aus verschiedenen Rohstoffen bestehen kann. Das Destillationsgefäß wird dann erhitzt, um die Flüssigkeit zum Kochen zu bringen und den Dampf zu erzeugen. Der erzeugte Dampf steigt auf und wird in einem Kühlrohr oder einer Spirale abgekühlt, wodurch er wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert. Die entstandene Flüssigkeit wird dann in einem Behälter aufgefangen und gesammelt. Dieser Vorgang wird als Destillation bezeichnet und kann mehrere Stunden dauern, je nachdem, wie viel Flüssigkeit destilliert werden soll.
Trendgetränke mit Tradition und Vielfalt aus deutschen Spirituosen

